Neugewählte Betriebsräte
14./15.06.2022
Preis
669,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
(Seminarpreis ohne Übernachtung)
Referent
RA Michael D. Wirlitsch, Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel)
oder jeweils ein anderer Rechtsanwalt der Anwaltskanzlei WIRLITSCH-Kanzlei für Arbeitsrecht
Ort
Freiburg
Die BR-Wahlen sind abgehalten.
Für die neugewählten Mitglieder des Gremiums ist es unerlässlich, sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Beteiligung im Rahmen der Betriebsverfassung zu verschaffen.
Neben praktischen Erfordernissen stellen die rechtlichen Grundlagen das erforderliche Rüstzeug für jedes neue Betriebsratsmitglied dar.
Mit unserem Seminar im Südschwarzwald wollen wir einen ersten Überblick über die Aufgaben und Rechte des Betriebsrates vermitteln und wertvolle Tipps für die praktische Arbeit geben.
Schulungsthemen
- Tag
- Eröffnung
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer/innen
- Erwartungshaltung der Teilnehmer
- Einführung in das Seminar, Ziele des Seminares
- Inhaltliche Einleitung
- Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte/innen
- Gesetze, Literatur, etc.
- Juristisches Denken für Betriebsräte/innen
- Praktische Herausforderungen im Betriebsalltag
- Grundlagen
- Verhältnis von verschiedenen Rechtsquellen zueinander:
- Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten der Betriebsmitglieder untereinander und im Verhältnis zum Arbeitgeber und den Gewerkschaften
- Tag
- Betriebsratsmandant und Ehrenamt
- Arbeitspflicht und Betriebsratstätigkeit
- Betriebsratstätigkeit und Lohnausfallprinzip
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Schulungsanspruch
- Überblick über Geschäftsführung
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Ablauf der Betriebsratssitzung
- Betriebsratsbeschluss
- Überblick über Beteiligungsrechte des Betriebsrates
- Informationsanspruch und „echte“ Mitbestimmung
- Beteiligungsrechte
- Personelle Angelegenheiten
- Soziale Angelegenheiten